Umweltschule
Realschule Bad Griesbach erneut mit dem Siegel "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet
Betritt man die Realschule Bad Griesbach in diesen Tagen, so fällt ein aus Naturmaterialien erstelltes großes Banner mit dem Aufruf "Lebe nachhaltig!" auf. "Auf die Fahnen geschrieben" hat sich die Schule dieses Motto aber nicht nur im eigentlichen, sondern auch im übertragenen Sinn, denn sie wurde nun bereits zum zwölften Male zur "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet.
Die Auszeichnung, um die sich bayerische Schulen bewerben müssen, wird in Bayern durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert und setzt eine umweltbewusste und nachhaltige Schulentwicklung voraus, was von einer Fachjury überprüft und bewertet wird. Jedes Jahr muss man sich neu bewerben und dabei zwei Themenfelder aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten und dokumentieren.
Die Umweltkoordinatorin der Realschule, Sabine Schulze, hatte diesmal die Themen "nachhaltiges und faires Konsumieren" und "Biodiversität" ausgelobt und zusammen mit ihrer Umweltgruppe, die mittlerweile eine feste Institution an der Schule darstellt, an verschiedenen Projekten gearbeitet und diese tatkräftig umgesetzt. So wurden beispielsweise aus dem eigenen Schulgarten Kräuter geerntet und ein Chili-Kräuteröl hergestellt, zudem wurden Kräutertöpfe für die Verwendung im Fach Haushalt und Ernährung angesät und ein Vier-Wege-Mülltrennsystem eingeführt. Es wurde mittlerweile die dritte Blumenwiese auf dem Schulgelände angepflanzt, die Nahrung für viele Schmetterlinge und Wildbienen bieten soll, und darauf ein großes, aus einer Euro-Palette selbst gebautes Insektenhotel platziert.
Neben den Aktionen der Umweltgruppe trug aber auch die restliche Schulgemeinschaft dazu bei, das Siegel erneut zu ergattern, indem von Schulleiterin Christine Graf "Nachhaltigkeitstage" angeregt worden waren, an denen verschiedenste Projekte stattfanden. Sehr intensiv hatten sich sämtliche Klassen mit erneuerbaren Energien, Energiewende und -sparen, dem richtigen Mülltrennen, Upcycling und natürlich nachhaltigem Konsum auseinandergesetzt und in vielen Aktionen ihren Horizont zu dem Thema erweitert (Die Schülerzeitung der Realschule Bad Griesbach berichtete darüber im Rahmen von "Zeitung macht Schule" bereits).
Die Fachjury hegte bei so viel Engagement keinen Zweifel und neben 127 anderen Schulen aller Schularten (auch Berufs- und Privatschulen) aus den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Teilen Mittelfrankens wurde nun auch die Realschule Bad Griesbach wieder ausgezeichnet und darf sich weiterhin stolz mit dem Titel "Umweltschule in Europa" schmücken. Für die Bad Griesbacher nahmen bei der Verleihung in Straubing in der Turnhalle des Johannes-Turmair-Gymnasiums Konrektor Christoph Obermayer und die Umweltkoordinatorin Sabine Schulze die "Auszeichnung mit drei Sternen" aus den Händen von Dr. Norbert Schäffer, dem Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) und Referatsleiter Karl Barthmann, Vertreter von Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, entgegen.
Wenn man bedenkt, dass sich aktuell weltweit über 30 000 Schulen in mehr als 50 Staaten am Auswahlverfahren beteiligen und sich Umweltschutz und Nachhaltigkeit angesichts der zunehmenden ökologischen Probleme unserer Welt "auf die Fahnen geschrieben" haben, so darf die Schule durchaus stolz darauf sein, wieder ein Teil davon zu sein.